Botanischer Name: Hypericum perforatum
Botanische Familie: Hypericaceae (Johanniskrautgewächse)
Herkunft: Nordafrika (Johanniskraut), Kreta (Olivenöl)
Aussehen: Es gibt sowohl einjährige wie mehrjährige krautige Pflanzen mit Wuchshöhen von 5 bis 10 cm wie auch Sträucher und kleine Bäume mit Wuchshöhen von bis zu 12 Metern. Die Laubblätter sind einfach oval und 1 bis 8 cm lang. Die Blüten sind zwischen 0,5 und 6 cm groß und haben fünf Kronblätter. Die Frucht ist in der Regel eine Kapselfrucht, die sich nach ihrer Austrocknung öffnet und zahlreiche kleine Samen entlässt.
Herkunft: Johanniskraut ist fast weltweit verbreitet, es fehlt allein in Wüsten, arktischen Regionen und im tropischen Tiefland.
Bedeutung: Man brauchte Johanniskraut früher zum Färben von Textilien. Heute ist es ein Zusatz für kosmetische Produkte und als Arzneimittel im Einsatz.
Klare Flüssigkeit von grüner Farbe mit arteigenem Geruch.
Besonderheit: Der in den Blüten des Johanniskrauts enthaltene rot fluoreszierende Hauptwirkstoff Hypericin ist in Spitzner Johanniskrautöl nicht enthalten, da Hypericin bei hellhäutigen Menschen zu Hautreaktionen und Allergien führen kann.
Produktionsmethode: Als Basisöl wird Olivenöl verwendet, welches durch Kaltpressung aus den Früchten gewonnen wird. Der eingesetzte Johanniskraut-Extrakt wird mittels C02-Extraktion hergestellt.
- Stimmungsaufhellend und beruhigend
- Gegen Schlaflosigkeit und Einschlafprobleme
- Gegen Stress
- Hilft bei Rückenschmerzen und Muskelverspannungen
- Beschleunigt die Wundheilung
- Adstringierend und die Blutzirkulation anregend
- Hilft bei Brandwunden und Verbrennungen
- Hilft bei Ekzemen, Schuppenflechte, Geschwüren, Hautausschlag und Gürtelrose
- Entzündungshemmend
- Gegen Rheuma, Gicht, Hexenschuss und Ischias
- Bei Quetschungen, Muskel-, Nervenschmerzen und Muskelzerrungen
Mit sanften, kreisenden Bewegungen in die leicht feuchte Haut einmassiert, werden die wertvollen Nährstoffe besonders gut aufgenommen. Die hautverwandte Struktur des Öls bewirkt außerdem, dass hauteigene Feuchtigkeit nicht verloren geht. Um die Sinne anzusprechen, können Sie die Spitzner ätherischen Öle beimischen (2 bis 3 Tropfen des ätherischen Öls auf 10 ml eines der Spitzner Basisöle).
Vor Licht geschützt und trocken bei 10 bis 20 °C in dicht verschlossenem Behältnis.
Olea Europaea Fruit Oil, Hypericum Perforatum Extract