
Sesamöl
Kaltpressung
Spitzner Sesamöl enthält ungesättigte Fettsäuren, Proteine, Mineralstoffe, Vitamin E, Folsäure und B-Vitamine. Es wird traditionell für ayurvedische Anwendungen eingesetzt und gilt als wärmendes, reinigendes und entgiftendes Öl. Das Öl traditionell für ayurvedische Anwendungen eingesetzt. Nach Öffnen etwa 3 Monate haltbar.
Sesamum Indicum Seed Oil
Botanischer Name: Sesamum indicum
Botanische Familie: Pedaliaceae (Sesamgewächse)
Herkunft: Indien, Mittelamerika
Aussehen: Die vermutlich älteste Ölpflanze der Welt ist eine 0,5 bis 1 m hohe krautige Pflanze. Sie hat fingerhutähnliche Blüten und Kapselfrüchte, die einen ölhaltigen Samen beherbergen. Während der Wachstumsperiode werden Temperaturen von 20 – 24 °C, Trockenheit während der Reife sowie eine frostfreie Periode von mindestens 5 Monaten benötigt.
Herkunft: Sesam wächst in den tropischen und subtropischen Gebieten weltweit. Angebaut wird er vor allem in Süd- und Mittelamerika sowie in Afrika, von wo die Pflanze ursprünglich stammt.
Bedeutung: In Afrika wird der Samen des Sesams häufig geröstet und wie Erdnüsse gegessen. Sesamöl wird in Europa hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie und als Speiseöl verwendet. In der Pharmazie als Trägerstoff für Arzneimittel sowie in der Kosmetik für Körperöle.
Klare Flüssigkeit von goldgelber Farbe mit arteigenem Geruch.
Enthält Vitamin E und B-Vitamine, ungesättigte Fettsäuren, Proteine, Mineralstoffe, Folsäure, Magnesium, Calcium und Phosphor.
Besonderheit: Kaltgepresste Öle weisen gegenüber raffinierten Ölen einen höheren Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen auf. Die Kaltpressung des Spitzner Sesamöls erfolgt in einem speziellen, patentierten Verfahren, um die auf Licht, Sauerstoff und Wärme äußerst sensibel reagierenden Öle schonend zu gewinnen bzw. reifen zu lassen.
Produktionsmethode: Kaltpressung aus den reifen Samen
- Wird traditionell für ayurvedische Anwendungen verwendet
- Gilt als wärmendes, reinigendes und entgiftendes Öl
- Hautpflegend, glättend, rückfettend
- Ist reizarm und gut hautverträglich
- Pflegt trockene und strapazierte Haut und zieht schnell ein
- Fördert die Durchblutung
- Schützt vor Hautalterung
- Entspannt die Muskulatur
- Strafft die Haut
- Regt den Zellstoffwechsel an
- Besitzt einen natürlichen Lichtschutzfaktor
Mit sanften, kreisenden Bewegungen in die leicht feuchte Haut einmassiert, werden die wertvollen Nährstoffe besonders gut aufgenommen. Die hautverwandte Struktur des Öls bewirkt außerdem, dass hauteigene Feuchtigkeit nicht verloren geht. Um die Sinne anzusprechen, können Sie die Spitzner ätherischen Öle beimischen (2 bis 3 Tropfen des ätherischen Öls auf 10 ml eines der Spitzner Basisöle).
Vor Licht geschützt und trocken bei 10 bis 20 °C in dicht verschlossenem Behältnis.